Navigation überspringen
Zur Navigation
Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen
Organisationsmenü schließen
FAU
Zur zentralen FAU Website
Friedrich-Alexander-Universität
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Geben Sie hier den Suchbegriff ein, um in diesem Webauftritt zu suchen:
Suche öffnen
Campo
StudOn
FAUdir
Stellenangebote
Lageplan
Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Menu
Menu schließen
Institut
Team
Geschichte des Instituts
Bibliothek
Digitalisierung
Kooperationen
Freundeskreis
Institut
Forschung
Forschungsprojekte
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Publikationen
Tagungen
Vorträge und Vortragsreihen
Ausstellungen
Forschung
Studium
Bachelorstudiengang
Masterstudiengang
Modulstudien Kulturraum Italien
Promotion
Studium im Ausland
Gaststudium
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Praxisbezogene Studienprojekte
Lerninnovation (TAHO)
Richtlinien und Formulare
Exkursionen
Fachschaft
Studium
Internationales
Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)
Studium im Ausland
Internationales
Aktuelles
Startseite
Testseite_für uns
Testseite_für uns
Testseite_für uns
Sitemap
Aktuelles
Datenschutz
Kalenderblatt
Kontakt
Spatially Embedded Art
Startseite
Studium
Bachelorstudiengang
Studieninteressierte
Studienanfang
Studienaufbau PO-Version 2020/23
Studienaufbau PO-Version 2017
Teilzeitstudium
Masterstudiengang
Studienaufbau (FPO 2023)
Studienaufbau (FPO 2020)
Teilzeitstudium
Mentorenprogramm
Masterstudiengang „Mittelalter und Frühe Neuzeit“
Masterstudiengang „Kunstvermittlung“
Modulstudien Kulturraum Italien
Studieninteressierte
Promotion
Studium im Ausland
Gaststudium
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Praxisbezogene Studienprojekte
„Beyond Boundaries“
„Orangerie Digital“
Fenster zum Hof
Welten – Wege – Wendepunkte
Wilde Männer und Weibermacht
Androgynie
Arbeitswelt
Der Held
Der Herrscher
Der Rebell
Die Verführerin
Familienleben
Prostitution
Triebkontrolle
Verbotene Liebschaften
Wilde Männer
Die Hexe
Lerninnovation (TAHO)
Richtlinien und Formulare
Exkursionen
Deutschland
2023 – Dresden
2019 – Hamburg und Bremen
2017 – Kassel
2017 – Ingolstadt, Neuburg an der Donau, München und Prag
2016 – Berlin
2015 – Frankfurt-Darmstadt
2015 – Weimar
2012 – Documenta-13
2012 – Berlin
2007 – Documenta-12
Frankreich
2010 – Paris
2007 – Paris
Großbritannien
2016 – London
2014 – Schottland
Italien
2023 – Mailand, Turin
2017 – Venedig
2011 – Mantua
2005 – Venedig
Lettland und Litauen
Niederlande
2015 – Amsterdam
2010 – Niederlande
Österreich
2013 – Wien
Polen
Russland
Schweiz
Slowakei
Spanien
2015 – Barcelona
2008 – Madrid
Tschechien
2006 – Prag
USA
2024 – Los Angeles
2013 – Los Angeles
2004 – New York
Fachschaft
Testseite_für uns
Institut
Team
Hans Dickel
Anna Frasca-Rath
Doris Gerstl
Christian Hecht
Daniel Hess
Bettina Keller
Stefanie Knöll
Sarah Lynch
Maren Manzl
Karl Möseneder
Ingrid Nirschl
Uta Piereth
Tatjana Sperling
Heidrun Stein-Kecks
Christina Strunck
Manuel Teget-Welz
Eva Wattolik
Anja Zimmermann
Geschichte des Instituts
Bibliothek
Digitalisierung
Kooperationen
Freundeskreis
Forschung
Forschungsprojekte
Kunst und Krise / Art and Crisis
Italiensehnsucht und Orientfaszination: Die Bibliothek der Markgräfin Wilhelmine
Paarkonstellationen in der Kunst der Frühen Neuzeit
König-Ludwig-Album
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Ausstellungsforschung
Beuys und Duchamp
Bildsynthese als Methode des kunsthistorischen Erkenntnisgewinns
Deutsche Künstler vor Dürer in Venedig
Die ‚Melusine’ des Thüring von Ringoltingen
Die Bildgeschichte der Botanik
Die Nürnberger Kleinmeister
Die spätgotischen Zeichnungen
Iconographics
Kollegen und Konkurrenten
Kulturtransfer im europäischen Mittelalter
Künstlerbücher seit 1960
Modellierung von Kulturgeschichte am Beispiel des GNM
Paracelsus und die Bilder
Sakralität und Sakralisierung
The Recognition of Nature
Zeichnen im Barock
Zeichnen in Cranachs Werkstatt
Zeichnen um 1600
Zeichnen seit 1960
Zeichnen seit Dürer
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Habilitationen
Dissertationen
Masterarbeiten
Publikationen
Tagungen
Vorträge und Vortragsreihen
Ausstellungen
Internationales
Austausch mit der Yunnan Arts University in Kunming (China)