Kunst und Krise / Art and Crisis
Kunst und Krise: Transnationale und interkonfessionelle Übersetzungsprozesse in Bildkünsten und Architektur in Großbritannien, 1603–1750
(Art and Crisis: Transnational and Interconfessional Translation Processes in the Visual Arts and Architecture in Great Britain, 1603–1750; for a summary in English please scroll down)
seit 2018
gefördert im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ (2018–2024)
Leitung: Prof. Dr. Christina Strunck
Mitarbeiter: Lukas Maier M.A., Jana Späth M.A.
Kooperationspartner und Kooperationspartnerinnen: Dr. Brett Dolman (London), Prof. Dr. Ute Engel (Halle), Dr. Lydia Hamlett (Cambridge), Dr. Richard Johns (York)
In den Debatten über den „Brexit“ ist gerade von britischen Intellektuellen immer wieder die enge Zusammengehörigkeit von Großbritannien und Kontinentaleuropa betont worden. Der Blick auf die Situation im 17. und frühen 18. Jh. bestätigt dies exemplarisch: Keineswegs kann hier von einer „splendid isolation“ der Insel die Rede sein; vielmehr zeigt sich auf dem Gebiet der bildenden Kunst und Architektur, dass diese Epoche (gerade auch im Vergleich zum 16. und späteren 18. Jh.) in besonders hohem Maße durch den Austausch mit kontinentaleuropäischen Akteuren geprägt war.
Der Untersuchungszeitraum (1603–1750) umgreift einen Abschnitt der britischen Geschichte, den rasch aufeinanderfolgende politische Zäsuren und intensive konfessionelle Konflikte charakterisieren. Ziel des Projekts ist es, transnationale und interkonfessionelle Übersetzungsprozesse in Bildkünsten und Architektur entlang dieser krisenhaften Zäsuren zu analysieren. Wie nutzten die britischen Monarchen und Monarchinnen – in unterschiedlichsten politischen Konstellationen – ihre Kunstaufträge dazu, ihre eigene Rolle in Bezug auf die Faktoren Nation, Konfession und Geschlecht zu definieren? In dieser Perspektive offenbart sich die Fluidität des Verständnisses von „Britishness“ und „Anglicanism“ – Kategorien, die in ständigem Austausch mit Kontinentaleuropa immer wieder neu umrissen wurden (und werden). Wie zu zeigen sein wird, fungierten Bau- und Bildwerke als Teil eines umfassenden gesellschaftlichen Diskurses, indem sie transnationale und interkonfessionelle Konflikte nicht nur thematisierten, sondern durch die künstlerische Übersetzungs- bzw. Vermittlungsleistung auch Konfliktlösungsstrategien anzubieten suchten.
Dem Facettenreichtum des Untersuchungsgegenstands muss eine entsprechende Methodenvielfalt gegenüberstehen. Ansätze der politischen Ikonographie und der Architekturikonologie finden ebenso Berücksichtigung wie Gender Studies, Kulturtransferforschung und Translational Studies. Diese Aspekte werden innerhalb eines raumsoziologischen Ansatzes aufeinander bezogen, denn die behandelten Kunstwerke sind nicht nur in konkreten physischen Räumen situiert, sondern konstituieren durch ihre Botschaften auch bestimmte soziale Räume, die die darin möglichen sozialen Interaktionen (z. B. Audienzen) konditionieren sollten.
In der ersten Förderphase untersuchte Lukas Maier die Auftraggeberschaft des englischen Herrscherpaares Charles I. und Henrietta Maria in seiner Dissertation. Christina Strunck schrieb und veröffentliche die Monographie Britain and the Continent, 1660–1727. Political Crisis and Conflict Resolution in Mural Paintings at Windsor, Chelsea, Chatsworth, Hampton Court and Greenwich.
In der zweiten Förderphase gilt nun das Augenmerk insbesondere der Architektur und dem Theater. Der schon im 17. Jh. geläufigen Analogie von Architektur und Kostüm folgend, fragen die beiden Teilprojekte nach den kommunikativen Funktionen dieser zweiten und dritten „Haut“ des Menschen. Das Projekt von Christina Strunck widmet sich der damaligen Suche nach einem nationalen Stil in der britischen Architektur, während die Dissertation von Jana Späth die Identitätskonstruktion der ersten Stuart-Monarchen in den spektakulären Kostümen und Inszenierungen des Hofarchitekten Inigo Jones in den Blick nimmt. Das Banqueting House steht symbolhaft für beide Teilprojekte, diente es doch als der innovative Schauplatz der höfischen Theateraufführungen.
Art and Crisis: Transnational and Interconfessional Translation Processes in the Visual Arts and Architecture in Great Britain (1603–1750)
In the debates over ‘Brexit’, British intellectuals repeatedly emphasize the interconnectedness of Great Britain and continental Europe. The situation in the seventeenth and early eighteenth centuries confirms this by example: in no way can one talk about the ‘splendid isolation’ of the British Isles. This is especially true for the areas of the visual arts and architecture, which in this era were characterized by a high level of exchange with continental Europe (particularly in comparison with the sixteenth and later eighteenth centuries).
The period under investigation (1603–1750) encompasses a moment in British history that saw a rapid succession of political turning points and confessional conflicts. This project will analyse transnational and interconfessional translation processes in the visual arts and architecture that coincided with and supported these critical events. How did British kings and queens – in diverse political contexts – use their art patronage to define their roles in terms of nation, confession, and gender? Examination of these perspectives reveals the fluidity of the concepts of ‘Britishness’ and ‘Anglicanism’ – categories that have always been (and will always be) redefined in light of continuous exchange with continental Europe. As will be shown, works of art and architecture formed part of a comprehensive social discourse, in which they not only thematized transnational and interconfessional conflicts but also sought to resolve these issues through artistic translation and mediation.
This multifaceted study must be approached by a corresponding variety of methodologies; political iconography and architectural iconology will be considered as well as gender studies, cultural transfer, and translational studies. These elements are all interrelated through an approach based on the sociology of space, as these artworks create through their meanings social spaces that sought to determine the social interactions (e.g. of diplomatic audiences and formal receptions) that were possible within and around them.
In the first funding period Lukas Maier investigated the art patronage of King Charles I and his wife Henrietta Maria in his doctoral thesis. Christina Strunck researched and published the monograph Britain and the Continent, 1660-1727. Political Crisis and Conflict Resolution in Mural Paintings at Windsor, Chelsea, Chatsworth, Hampton Court and Greenwich.
In the second funding period the focus will now turn to architecture and theater. Following the analogy between architecture and costume, which was common in the seventeenth century, the two subprojects interrogate the communicative functions of these second and third „skins“ of the human being. Christina Strunck’s project is dedicated to the search for a national style in British architecture, while Jana Späth’s dissertation focuses on the construction of identity of the first Stuart monarchs in the spectacular costumes and productions of the court architect Inigo Jones. The Banqueting House is symbolic for both subprojects, as the innovative building served as a venue for courtly theater performances.