TAGUNG: Building the Presence of the Prince: The Institutions Related with the Ruler´s Works as Key Elements of the European Courts (XIVth-XVIIth Centuries). VENUE: Museum Catharijneconvent Utrecht, Lange Nieuwstraat 38, Utrecht (NL). DATES: 8-9 November 2019. CHAIRS: José Eloy Hortal Muñoz (URJC) and Merlijn Hurx (UU)
Der Workshop führt anwenderorientiert in die Idee und Grundkonzepte von Markup Sprachen ein, die sich in den Digital Humanities zunehmend als Standards entwickelt haben. Die Inhalte sind einerseits die Grundsyntax ausgewählter Markup Sprachen, wie z. B. HTML oder XML, sowie verschiedene Technologien...
Als Studierende der Kunstgeschichte mit besonderer Begeisterung für mittelalterliche Kunst wird im Juli dieses Jahres eine Nachwuchs-Werkstatt „Kunst des Mittelalters“ an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg veranstaltet. Sechs einzelne Sektionen sollen dabei jeweils einer konkreten, aber offen interpretierbaren Fragestellung folgen und Raum für anschließende Diskussionen...
Studententicktes für „Kunst zwischen Wert und Wertschätzung“ (Nürnberg, 23.3.2019)
Am 23. März 2019 wird im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wieder ein Kunstsachverständigentag des Bundeverbands der Kunstsachverständigen diesmal zu dem Thema „Kunst zwischen Wert und Wertschätzung“ stattfin...
Vertreter von bavarikon, Staatsbibliothek München, stellen am kommenden Donnerstag, 22.11.2018 17:30 Uhr im Hirsvogelsaal das Internetportal des Freistaates Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Bayern vor.
Initiatorin und Gastgeberin der Informationsveranstaltung is...
Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung lädt recht herzlich zu den Vorträgen im Rahmen der Vorlesungsreihe des Wintersemesters 2018/19 ein
Lecture Series Winter 2018/2019
Tuesdays, 18:15 – 19:45
Location: IKGF Seminar Room, Building D1 | (Hartmannstraße 14, 91052 Erlangen)...
Das Projekt „Coding da Vinci Süd“ kommt nach Nürnberg! Coding da Vinci vernetzt jährlich die Entwickler-, Gamesliebhaber- und Designer-Community mit Gedächtnisinstitutionen wie Museen, Archiven und Bibliotheken. Der Kulturhackathon bringt kreative und nützliche Anwendungen hervor, zeigt das Potenzial digitaler Bestände von Kulturinstitutionen auf und treibt das Thema...
Zum ersten Male nach 1000 Jahren werden zwei Handschriften aus dem Kloster Reichenau, die inzwischen in der Stadtbibliothek Nürnberg und in der Universitätsbibliothek Erlangen aufbewahrt werden, wieder vereint. Die beiden Originale werden nur an diesem Abend anläßlich eines Festvortrages von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Berschin gezeigt, der über die Reichenauer Schreib- und Malstube im Frühmittelalter berichten wird.
Referent: Prof. Dr. Franz Hofmann, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, FAU Erlangen-Nürnberg
Termin: 19.10.17, 18:00-19:00 Uhr
Ort: Kreuz+Quer - Haus der Kirche, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen
Unter welchen Voraussetzungen ist Bildmaterial urheberrechtlich geschützt? Im Vortrag werden die rec...
Die Epoche der Reformation erscheint untrennbar verbunden mit den druckgraphischen Porträts ihrer Protagonisten. Vor allem die Cranach-Werkstatt schuf Werke von geradezu ikonischer Qualität. Hinzu kamen polemische und propagandistische illustrierte Flugblätter. Die Tagung wird sich den protestantisc...