Aktuelles

DIE NATION BILDEN. Nationalmuseen und Nationalgalerien als Vermittlungsorte der Nation im langen 19. Jahrhundert in Europa Die Tagung setzt sich zum Ziel, die Entstehung der Nationalmuseen im 19. Jahrhundert neu zu betrachten. Im Zentrum steht die Frage warum sich in verschiedenen Ländern unterschi...

Ab dem 14. Februar 2022 können erneut Anträge für das Förderprogramm „Junge Kunst und neue Wege” eingereicht werden. Das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) unterstützt damit Studierende (Studierende) an Kunsthochschulen und vergleichbaren Ausbildungsstätten im letzten Studienjahr sowie junge Kunstschaffende in der Anfangsphase ihrer künstlerischen Tätigkeit (5 Jahre nach Ende des Studiums) mit jeweils 5.000 Euro. Der 5. Call des Programms ist bis zum 31. März 2022 für Anträge geöffnet. Um möglichst viele Kunstschaffende zu erreichen und über diese Förderung zu informieren, bitten wir Sie um Ihre aktive Unterstützung und um die Weitergabe von Informationen zu diesem Förderprogramm.

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Externe Veranstaltung

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie und das Institut für Kunstgeschichte der FAU laden herzlich ein zu einem Festakt anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks am Dienstag, 15. Februar 2022, um 18 Uhr s.t. Der Festakt wird online übertragen unter dem Vimeo-Link. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Institut, Startseite

Praktikum an den Leibniz-Forschungsmuseen Die Leibniz-Forschungsmuseen haben sich zum Ziel gesetzt, eine größere Vielfalt im musealen Nachwuchs aufzubauen und einen Raum für die Perspektiven strukturell unterrepräsentierter Menschen zu schaffen. Das Leibniz-Museums-Praktikum „Next Generation“ bie...

Kategorie: Aktuelles, Externe Veranstaltung