Gastvorträge von Frauen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
07.11.2022 | Leib und Konzentration in der musikalischen Performanz
Yü-Yen Li, Freie Universität Berlin
+++Dieser Vortrag muss leider entfallen!+++
30.01.2023 | "Ich musste mir endlich zugestehen, ganz andere Fragen haben z...
In der ZDF-Mediathek ist derzeit die sechsteilige Reihe „Die Macht der Superreichen“ abrufbar. Jede Episode widmet sich einer Person bzw. Familie, die durch den Einsatz ihres Kapitals Geschichte gemacht hat. Die erste Folge behandelt die Florentiner Bankiersdynastie der Medici. In der primär histori...
Charles II (1630–1685) war eine der schillerndsten Herrscherfiguren des Barockzeitalters. 1649 folgte er seinem Vater Charles I nach, der als Hochverräter enthauptet worden war. Charles II musste jedoch mehr als ein Jahrzehnt im Exil verbringen, bevor er 1660 die Herrschaft über seine drei Königreiche England, Schottland und Irland antreten konnte...
Vom 28.9.-1.10.2022 findet das VI. Forum Kunst des Mittelalters statt, das der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft e.V. in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Frankfurt am Main unter dem Thema Sinne / Senses ausrichtet. Tagungsort ist der neue Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Frau Dr. Keller, Studienberaterin im Bachelorstudiengang, bietet am Freitag, 7.10.2022 um 14 Uhr über Zoom eine Sprechstunde an, bei der noch offene Fragen zum Studium gestellt werden können...
Am 22. September 2022 findet ab 19 Uhr in der Nürnberger St. Sebald-Kirche ein Festakt zu Ehren des vor 500 Jahren verstorbenen Hans von Kulmbach statt, veranstaltet von der Bauhütte von St. Sebald und dem Institut für Kunstgeschichte der FAU. Der Vortrag über den bedeutenden Künstler und sein Werk ...
Für unser diverses und offenes Team suchen wir mehrere studentische Hilfskräfte (bis 10 Std/Woche)
Es geht um zwei verschiedene Plattformen, die im Rahmen unseres Hochschul-Digitalisierungsprojekts STARFISH an der TH Nürnberg entwickelt werden.
Bei den Plattformen handelt es sich erstens um da...
Vor 500 Jahren verstarb der Maler Hans von Kulmbach (ca. 1480–1522) in Nürnberg. Er war Schüler des Venezianers Jacopo de’ Barbari und hatte im Umkreis Albrecht Dürers gearbeitet.
Kulmbach war berühmt für seine in leuchtenden Farben gestalteten Gemälde. Zu seinen Kunden gehörten Kaiser Maximilian I...
Am ersten Juniwochenende haben zwei Erlanger Studierende der Kunstgeschichte am Festival de l’histoire de l’art in Fontainebleau teilgenommen und berichten nun von ihren Eindrücken:
"Dreieinhalb Tage lang drehte sich auf dem Gelände des Château de Fontainebleau in der Nähe von Paris alles rund um...