Das DFG-Projekt „Das Fenster zur Natur und Kunst”
lädt ein zum Online-Launch der virtuellen Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer am 15. Dezember 2022 von 13-14 Uhr (via Zoom).
Die neue Forschungsumgebung zur Berliner Kunstkammer ermöglicht erstmals einen Zugang zu den wichtigsten Inventa...
Der Vortrag aus der Vortragsreihe "Role Models" vom 5.12.2022 von
Anja Zimmermann (Universität Oldenburg): "Ich musste mir endlich zugestehen, ganz andere Fragen haben zu dürfen - Kunst, Feminismus, Theorie"
muss leider entfallen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Call for Papers für den Workshop
Raum – Kleid – Textil
23. und 24. Feb. 2023 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Deadline: 12.12.2022
Die zweite Haut des Menschen – so lautet eine Umschreibung für Bekleidung, die verdeutlicht, dass Kleidung und Textilien eine Hülle stell...
Die 2012 ins Leben gerufene, gemeinnützige Tucher’sche Kulturstiftung vertritt die kulturellen Interessen der Familie Tucher von Simmelsdorf und der 1503 gegründeten Dr. Lorenz Tucher’schen Familienstiftung. Als gemeinnützige Stiftung verwaltet sie deren unveräußerlichen, ehemals freiherrlichen Kuns...
Das Stadtmuseum Erlangen lädt herzlich zur Vernissage der neuen Sonderausstellung „Intervention und Spurensuche. Regine von Chossy im Stadtmuseum“
am Sonntag, den 13. November 2022, um 14 Uhr in die Brunnenhalle ein.
Mit dieser Ausstellung betritt das Stadtmuseum wieder Neuland: Die bildende ...
Im Frühjahr 2024 wird der XXXVII. Deutsche Kongress für Kunstgeschichte unter dem Motto „Bild und Raum“ in Erlangen stattfinden.
Der Kongress wird vom Deutschen Verband für Kunstgeschichte e.V. gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ve...
Die Orangerie beherbergte ab 1906 eine Gemäldegalerie, bestückt aus Beständen der damaligen Königlichen Gemäldesammlung in München. Sie diente vor allem als eine Lehrsammlung zur europäischen Kunstgeschichte, war aber auch öffentlich zugänglich. Die Präsentation der Sammlung im Wassersaal sowie in z...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 26. Oktober 2022
duerer.online - Einblicke in ein DFG-Projekt
Dr. Franziska Ehrl / Universität Heidelberg
Mittwoch, 23. November 2022
Ein weites Feld: Kulturarbeit in Oberfra...