Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie lädt im Rahmen der Besetzung der
W1-Juniorprofessur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Kunstgeschichte
zu folgenden Vorträgen ein: Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen
Donnerstag, 4. Mai 2017 (KH 0.011)
15.00 Uhr | Dr. Peter...
Prof. Kristoffer Neville von der University of California, Riverside (USA) bietet in diesem Semester Blockseminar – Druckgraphik des 16.-18. Jahrhunderts vor Originalen (in deutscher Sprache) an. Der Seminar findet in der Graphischen Sammlung der UB Erlangen und im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg statt.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung San Francesco in Assisi – „Gesamtkunstwerk“ und Hotspot der „maniera moderna“ von Frau Prof. Stein-Kecks erst am 4.5. beginnt.
Die Vorlesung Die Kathedralen der Moderne - Eine Architekturgeschichte des Kunstmuseums von Herrn Prof. Dickel beginnt am 8.5.
"Das Parlament der Körper: Wie fühlt es sich an, ein Problem zu sein?" Die Eröffnung der documenta 14 Public Programs findet zwischen dem 27. und 29. April in Kassel statt.
Das Institut für Kunstgeschichte lädt ein zur Vortragsreihe:
15. Mai 2017
Bildpolemik der Reformationszeit | Dr. Klaus Weschenfelder (Coburg)
22. Mai 2017
Baroque ceiling painting in Czech lands as a medium of propaganda | Dr. Martin Mádl (Prag)
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
9. Mai | Vom Museum eines Vereins zu einer städtischen Einrichtung
Dr. Herbert Kurz | Kunstmuseum Erlangen
Die allgemeine Informationsveranstaltung zu Semesterbeginn findet am 24.4.2017 ab 18 Uhr in der Mediathek der Kunstgeschichte (Orangerie) statt. Zu Beginn werden bei Bedarf Fragen der fortgeschrittenen Studierenden geklärt sowie spezifische Änderungen des Studienplans bekanntgegeben. Danach schließt...
Zum Kurs "Kunstgeschichte im Spacelab" von Dr. Schwartz gibt es neue Infos: Die Lehrveranstaltung findet als Blockveranstaltung an 5 Freitagen im Mai, Juni, Juli statt. Zusätzlich findet eine Tagesexkursion statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Nun zum zweiten Mal findet Studienkurs "Theorie und Praxis der Zeichnung. Kennerschaft - Sammlungsdiskurse - Kuratorische Praxis" statt. Der Kurs wird gemeinsam vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien und der Albertina veranstaltet und findet vom 31. Juli - 4. August 2017 statt.