Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung lädt recht herzlich zu den Vorträgen im Rahmen der Vorlesungsreihe des Wintersemesters 2018/19 ein
Lecture Series Winter 2018/2019
Tuesdays, 18:15 – 19:45
Location: IKGF Seminar Room, Building D1 | (Hartmannstraße 14, 91052 Erlangen)...
Wintersemester 2018 / 19
KUNSTGESCHICHTE UND BERUF
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung
zu folgenden Veranstaltungen ein:
14.11.2018
Kaltstart: Ausstellungskuratorin!
Dr. des. Heidrun Lange-Krach / Museen der Stadt Augsburg
Das Institut für Kunstgeschichte hat ein neues Logo! Entworfen wurde es von Tatjana Sperling, der Mediengestalterin des Instituts. Mit staunenswerter Kreativität hat sie in einem monatelangen Entwurfsprozess immer wieder neuen Ideen produziert, die von den Mitgliedern des Instituts lebhaft diskutier...
Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität: Künste und Wissenschaften im Dialog. Tagung aus Anlass des 275. Gründungsjubiläums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Als Mitbegründerin der Erlanger Universität verkörpert die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth geradezu exemplarisch das Motto „Wissen in Bewegung“,..
Das Projekt „Coding da Vinci Süd“ kommt nach Nürnberg! Coding da Vinci vernetzt jährlich die Entwickler-, Gamesliebhaber- und Designer-Community mit Gedächtnisinstitutionen wie Museen, Archiven und Bibliotheken. Der Kulturhackathon bringt kreative und nützliche Anwendungen hervor, zeigt das Potenzial digitaler Bestände von Kulturinstitutionen auf und treibt das Thema...
Der Maler, Kupferstecher und Kunsthistoriker Joachim von Sandrart d. Ä. ließ sich nach einem mehrjährigen Rom-Aufenthalt sowie Stationen in Frankfurt und Amsterdam 1649 in Nürnberg nieder. Er gilt als einer der wichtigsten international erfolgreichen Vertreter des Barock in Franken. Der Studientag bietet den Teilnehmer/inne/n die Chance, das graphische Schaffen...
Vom 21.7.-29.7.2018 findet unter Leitung von Dr. Hörsch und Prof. Dr. Stein-Kecks eine Exkursion in die Slowakei statt. Wir haben noch Plätze frei! Interessenten melden sich bitte unter: kunstgeschichte-kontakt@fau.de
Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich am Dienstag, 19. Juni 2018 zur Absolventenfeier mit Festvortrag und anschliessendem Sommerfest ein! Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: kunstgeschichte-kontakt@fau.de
Das Interdisziplinäre Medienwissenschaftliche Zentrum (IMZ) und das Institut für Kunstgeschichte laden herzlich ein zum Gastvortrag:
Prof. Dr. Frieder Nake: "Georg Nees kam aus Erlangen - Er hat eine Welt bewegt. Bemerkungen zur Digitalen Kunst"
Termin: Donnerstag, 17.5.2018, 14.00 Uhr
Ort: ...
Das Institut für Kunstgeschichte lädt ein zur Vortragsreihe im Sommersemester 2018
Die Autonomie der Objekte
„Agency“ und Interaktion mit dem Betrachter in der Frühen Neuzeit
Mo | 11.6.
Prof. Dr. Caroline van Eck (University of Cambridge)
Piranesi's Museum. Style Formation, Agency a...