Index

Als Studierende der Kunstgeschichte mit besonderer Begeisterung für mittelalterliche Kunst wird im Juli dieses Jahres eine Nachwuchs-Werkstatt „Kunst des Mittelalters“ an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg veranstaltet. Sechs einzelne Sektionen sollen dabei jeweils einer konkreten, aber offen interpretierbaren Fragestellung folgen und Raum für anschließende Diskussionen...

Kategorie: Call for Papers, Externe Veranstaltung

Studententicktes für „Kunst zwischen Wert und Wertschätzung“ (Nürnberg, 23.3.2019) Am 23. März 2019 wird im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg wieder ein Kunstsachverständigentag des Bundeverbands der Kunstsachverständigen diesmal zu dem Thema „Kunst zwischen Wert und Wertschätzung“ stattfin...

Kategorie: Externe Veranstaltung

Ab sofort stehen allen FAU-Studierenden und -Promovierenden die Lernräume im Learning Lab in der Henkestraße 91 in Erlangen (1. Stock, Haus 8, 1.276, www.learninglab.fau.de) zur Verfügung!

Kategorie: Studium

Vertreter von bavarikon, Staatsbibliothek München, stellen am kommenden Donnerstag, 22.11.2018 17:30 Uhr im Hirsvogelsaal das Internetportal des Freistaates Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Bayern vor. Initiatorin und Gastgeberin der Informationsveranstaltung is...

Kategorie: Externe Veranstaltung

Das Institut für Kunstgeschichte lädt herzlich zur Vortragsreihe "Karrierewege zwischen Anpassung und Exil. Deutsche Kunsthistoriker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts" ein. Der erste Vortrag "Geliebte Mythen und Heroen der Kunstgeschichte. Wie Richard Hamann zum Erfinder wurde" von Prof. Dr. Sigrid Hofer

Kategorie: Startseite, Studium, Vortrag