Index

Schickt Eure ERASMUS-Bewerbungen für WS 20/21, SoSe 21 und WS 21/22 bis Ende Februar an Prof. Dr. Stein-Kecks. Nähere Infos zu Bewerbung, Partneruniversitäten, Leistungsanrechnung, Förderung auf den folgenden Seiten: www.kunstgeschichte.phil.fau.de/studium/auslandsaufenthalte-fuer-studierende/...

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Internationales, Studium

Programm FREITAG, 24.1.2020 14:00 h Lukas Maier „Charles I. und Henrietta Maria als Initiatoren kultureller Übersetzungsprozesse zwischen Großbritannien und dem Kontinent“ 14:30 h Isabel Hauenstein „Mittelalterliche Kunst in der NS-Zeit. Analyse der ideologisierten Konzeption und Präsentati...

Kategorie: Aktuelles, Allgemein, Promotion

Science Slam und Postersektion zum Forum Kunstgeschichte Italiens, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Termin: 9.-11.März 2020 Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit stellt sich laut Umberto Eco zunächst die Frage, „wie man einer Prüfungskommission eine...

Kategorie: Call for Papers

BUCH: Die Bildgeschichte der Botanik (Hans Dickel, Mitarbeit Almut Uhl) Im Vergleich von Pflanzendarstellungen aus vier Jahrhunderten wird die Bildgeschichte der Botanik im Kontext ihrer Wissenschaftsgeschichte untersucht. Standen in den Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts die pharmazeutischen Wirkungen der heimischen Heil- und

Kategorie: Forschung, Vortrag

Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität: Künste und Wissenschaften im Dialog (Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte Band 7) Wilhelmine von Bayreuth (1709–1758), auch bekannt als „Lieblingsschwester Friedrichs des Großen“, unterhielt ein weit gespanntes...

Kategorie: Externe Veranstaltung, Forschung, Institut