Ein Masterstudium ist spannend, kann aber auch eine große Herausforderung sein. Um den Start zu erleichtern, bietet das Mentorenprogramm Orientierung und Unterstützung. Bei Fragen oder Problemen rund um das Studium stehen die MentorInnen gerne zur Verfügung und sind per Mail (kunstgeschichte-master-...
Zur weiteren Fortsetzung der Vortragsreihe „Kunstgeschichte und Beruf“ lädt das Institut für Kunstgeschichte der FAU Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2020/21 zu drei Veranstaltungen ein, die einen Einblick in verschiedene für KunsthistorikerInnen relevante Berufsfelder geben. Drei ExpertInnen erzählen von ihrem beruflichen Werdegang, berichten aus ihrer Arbeitspraxis und diskutieren mit den TeilnehmerInnen.
Im Univis finden Sie alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Kunstgeschichte für das WiSe 2020/21. Neben allgemeinen Hinweisen zu Zeit und Modulzuordnung, ist vermerkt, in welchem Format die jeweilige Veranstaltung stattfinden wird.
Univis-Link zu den Lehrveranstaltungen des Instituts für Kuns...
Sie sind herzlich zu einer besonderen Sitzung im DH Kolloquium am Montag, den 20. Juli, um 16.15 Uhr auf Zoom eingeladen!
Die Wunderblutkirche in Bad Wilsnack und ihre Bedeutungsebenen im Datenmodell
Online-Termin: Montag, den 20. Juli, um 16.15 Uhr auf Zoom
In der kommenden Sitzung wird Lisa ...
Wir machen Sie auf zwei Stipendien aufmerksam, die sich gezielt an bedürftige Studierende richten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte den entsprechenden Links der FAU:
Eva-Schleip-Stiftung
Vereinigte Stipendienstiftung für Studierende aller Fakultäten und Konfessionen
Der Bewerbungszeitraum ...
Neue Abstraktion? Das Photographische im postdigitalen Zeitalter
Gastvortrag von Dr. Kathrin Schönegg, Kuratorin am C/O Berlin
Termin: 06. Juli 2020, 16:15-17: 45 Uhr, online
Die Geschichte der Abstraktion ist längste Zeit ohne das Medium Fotografie ausgekommen. Erst seit der Jahrtausendwende, ...
Am 7. Juli spricht um 16.15 Prof. Dr. Wilfried Wang, The University of Texas at Austin, zum Thema:
"Über die Eindeutigkeit des politischen Willens in der Baukunst: Terragni, Mies van der Rohe, Speer, Scharoun”
Kurzbiographie Prof. Wang
Mit Barbara Hoidn, Mitbegründer von Hoidn Wang Part...
+++
Achtung: Der Vortrag von Frau Schaller muss aufgrund technischer Probleme kurzfristig abgesagt werden. Alternativ spricht Alexander Racz M.A. (kunstnuernberg.de) zum Thema "Existenzgründung: Kunstgeschichte".
+++
Mittwoch, 8. Juli 2020
Berufsperspektive Lektorat (Kunst- und Kulturgeschic...
Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Beschränkungen sehen wir uns leider gezwungen, die diesjährige Absolventenfeier und das Sommerfest des Instituts ausfallen zu lassen. Wir freuen uns aber umso mehr, zusammen mit Ihnen im nächsten Jahr wieder zu feiern.