Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 28. April 2021Kunstgeschichte und Kunstverstand. Wie Erwin Panofsky zum Inspirator eines kleinen Unternehmens wurdePD Dr. Karen Michels / Agentur für KunstVerstand, Hamburg
M...
Das Fachforum Kunstgeschichte Britanniens und Irlands – Forum Art History of Britain and Ireland (FAHBI) – wurde auf dem XXXV. Deutschen Kunsthistorikertag in Göttingen im März 2019 gegründet. Es bietet Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern, die sich mit der Kunstgeschichte Britanniens und...
Bitte geben Sie Ihre Hausarbeiten bis 3.5.2021 im Instituts für Kunstgeschichte (beachten Sie bitte die Öffnungszeiten!) ab, oder werfen sie diese in den Instituts-Briefkasten. Eine Abgabe per Mail ist ebenfalls möglich, bitte reichen Sie die gedruckte Fassung im Sekretariat nach.
Bitte beachten ...
Werkvortrag von David Larsson (Stockholm)
Der schwedische Künstler David Larsson (*1981, lebt und arbeitet in Stockholm) gibt im Rahmen des interdisziplinären Hauptseminars „Nordic Art – Kunst der Nordischen Länder“ Einblick in sein vielfältiges künstlerisches Werk. Seit Abschluss seines Studiums a...
Unter dem Obertitel „Mobilität: Personen, Objekte, Ideen“ sind vom 22.–24.2.2021 Italienforscher und –forscherinnen, interessierte Studierende und Gasthörende dazu eingeladen, sich über aktuelle Forschungsfragen auszutauschen. Die Veranstaltung sollte ursprünglich vom 9.–11.3.2020 am Institut für K...
Ab sofort können die Bücher der Teilbibliothek Kunstgeschichte über den OPAC der Universitätsbibliothek bestellt werden: https://ub.fau.de/recherchieren/kataloge/katalog/
Bitte wählen Sie beim Einstieg unbedingt den Abholort Hauptbibliothek.
Die Abholung und Rückgabe ist momentan nur in der Ha...
Gastvortrag „Verstörende Kinder – Anfangen bei Asger Jorn und CoBrA“ Prof. Dr. Klaus Müller-Wille (Universität Zürich)
Donnerstag, 21. Januar 2020
10.15 Uhr (via ZOOM)
Der Vortrag findet statt im Rahmen des
interdisziplinären Hauptseminars
„Nordic Art – Kunst der n...
Da die Erst-Semester bekanntlich besonders betroffen davon sind, dass die Lehre im kommenden WS 2020/21 überwiegend online stattfinden wird, hat die E-Learning-Koordinatorin der Fakultät, Dr. Wunder, in Zusammenarbeit mit dem Studienservice-Centre diverse Online-Unterlagen erstellt, um die Erstsemes...
"APPLICATIONS FOR THE ADVANCED MASTERS IN STRUCTURAL ANALYSIS OF MONUMENTS AND HISTORICAL CONSTRUCTIONS
After 10 years of European funding, 420 students from 70 countries, applications for the Advanced Masters in Structural Analysis of Monuments and Historical Constructions are opened up to January...
Schon vor Kandinsky oder Mondrian malte Hilma af Klint abstrakt. Die schwedische Malerin und Künstlerin lebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts und war ihrer Zeit weit voraus. Ihre farbenfrohen, filigranen und für unser Auge bis heute hoch modernen Werke lohnen eine nähere Betrachtung. Zu lange blieb d...