Kunstgeschichte und Beruf im SoSe 2025
Vortragsreihe Kunstgeschichte und Beruf im Sommersemester 2025
Das Institut für Kunstgeschichte lädt im Rahmen der Berufsfeldorientierung zu folgenden Veranstaltungen ein:
Mittwoch, 14. Mai 2025
Zwischen Künstler:innen, Sammler:innen und Institutionen: Die Rolle von Galerien in der zeitgenössischen Kunst
Olympia Contopidis M.A. / Galerie Barbara Wien, Berlin
Mittwoch, 04. Juni 2025
Das Objekt im Fokus – der Besucher im Mittelpunkt. Von der wissenschaftlichen Erschließung bis zur musealen Präsentation
Dr. Ludmila Kvapilová-Klüsener / Diözesanmuseum Bamberg
Mittwoch, 09. Juli 2025
Graphik, Kitsch und Dürer: Von der (digitalen) Projektarbeit in einer städtischen Sammlung
Susanna Szikal M.A. / Museen der Stadt Nürnberg
Zeit: jeweils 16 Uhr c.t.
Ort: Institut für Kunstgeschichte, Mediathek (00.027), Orangerie
Organisation: Prof. Dr. Manuel Teget-Welz / FAU Erlangen-Nürnberg
ECTS-Anrechnung für die Master-Studierenden im Wahlpflichtbereich: Modul „Kunsthistorische Medienkompetenz und Berufsfeldorientierung“; SQ-Anrechnung für die Bachelor-Studierenden. Der Besuch der Veranstaltung wird auf dem jeweiligen Laufzettel abgezeichnet.
Bildnachweis: Katsushika Hokusai: Shakuyaku, kanaari. Farbholzschnitt © Google Arts & Culture